Am 1. Oktober 2020 übernahm Gritta Wroblewitz als neue Pächterin das „Haus der Kleingärtner“. Die bis dahin als Inhaberin der „Wunderbar“ am Kirchplatz 1 bekannte Gastronomin erfüllte sich damit einen Wunsch nach Veränderung.
Ab dem 14.11.2020 können sich interessierte Vereins-mitglieder an einer kreativen Mal-Aktion mit Stephanie Breimann beteiligen. Die Künstlerin hat schon viele Ideen.
Sie wird die Wände im Vereinskeller mit natürlichen Motiven vorzeichnen, und die Teilnehmer können dann beim Ausmalen ihr Geschick beweisen. hier weiterlesen
Wenn Mechtild und Willi Stättmayer vom „Haus der Kleingärtner“ in den Ruhestand gehen und zur Abschiedsfeier einladen, lässt sich niemand zweimal bitten. Etwa 80 geladene Gäste waren am 25. Juli 2020 gekommen, um den beiden Wirtsleuten persönlich alles Gute zu wünschen.
Bild: GSW Kie.
Viel Begeisterung bei Besuchern der Gartenstadt
„Besser geht’s doch nicht!“, waren sich nach einem Rundgang durch die Kleingartenanlage alle einig. Die SPD hatte um einen Besuch gebeten, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen, wie das Leben in der Gartenstadt Waltrop aussieht, und warum gerade jetzt während der Corona- Krise die Nachfrage nach der eigenen grünen Parzelle so groß ist. weiterlesen hier
Beliebter Dauerblüher
Mit einer Blütezeit von Mai bis Oktober gehört das spanische Gänseblümchen zu den blühfreudigsten Stauden. Es bildet etwa 25 cm hohe buschige Kissen und breitet sich schnell aus. Die weiß-gelben Körbchenblüten haben einen leichten Hauch von Rosa und ähneln dem verwandten heimischen Gänseblümchen. Weiter hier
Der Containerdienst wird am Mittwoch, den 13. Mai 2020 beginnen
Farbenfroher Blütenteppich
Der immergrüne Polsterphlox sorgt von April bis Juni für ein Blütenmeer in rosa, pink, hellblau oder weiß. Er ist mit einer Höhe von maximal 15 cm ein eher flach bleibender Bodendecker. Die anspruchslose, winterharte Staude breitet sich rasch aus und blüht so üppig, dass die feinen, nadelförmigen Blätter unter einer Blütendecke verschwinden. Die vielen leuchtenden, offenen Blüten machen nicht nur dem Menschen Freude, auch Bienen werden vom Phlox angelockt.
Es ist auch ein Pflanzplan (für eine Fläche von 2 x 3 m) mit weiteren Stauden, dem Artikel beigefügt. weiterlesen hier
Wir können also weiterhin unserem liebsten Hobby nachgehen und unsere Gärten für die kommende Ernte vorbereiten und prächtige Blumenbeete planen und anlegen. Auch die Informationen über trockenverträgliche Stauden gehen an dieser Stelle weiter. mehr.
Bild bereitgestellt von GSW/Fu
Die Öffnung des Grünschnitt-Container wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der V+E Waltrop hat die Auslieferung von Containern, aufgrund des Coronavirus eingestellt.
Die Jahreshauptversammlung "Bezirks-Verband" in KGV Ickern Ost wurde abgesagt
Aus aktuellem Anlass ist das Osterfeuer am 11.04.2020 abgesagt.
Die Jahreshauptversammlung am 20.03.2020 wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
Hitze und Wasserknappheit
Nach den letzten beiden extrem trockenen Sommern ist es nicht mehr zu leugnen, dass der Klimawandel auch bei uns spürbar ist. Es ist davon auszugehen, dass die kommenden Jahre ähnlich verlaufen werden. mehr
Bild bereitgestellt von Versonnen pixelio.de
Um Kleingärtnern und interessierten Bürgen die Angst vor dem Obstbaumschnitt zu nehmen, bietet die Fachberatung der Gartenstadt Waltrop bereits seit mehreren Jahren im Februar ein praxisorientiertes Kurzseminar an. Die knapp 30 Teilnehmer, die am 15.02.2020 in die Gartenstadt kamen, erlebten einen spannenden und informativen Vormittag bei Sonne und frühlingshaften Temperaturen. mehr
Noch steht nicht viel Gartenarbeit an. Da liegt es nahe, das zu erledigen, was schon länger liegen geblieben ist und größere Projekte anzugehen. mehr
Die aktuellen Termine und Veranstaltungen sind ab sofort unter der Rubrik Termine aufgeführt.
Wenn Nikolaus im Dezember unterwegs ist, macht er stets Station in der Gartenstadt. Am Sonntag war er bei Waltrops Kleingärtnern. weiterlesen
Draußen ist´s kalt und schon um fünf Uhr Nachmittags ist´s dunkel. In den Garten gehen ist da nicht so attraktiv. Was machen nun Vorschulkinder Waltroper Gartenstadt-Eltern? Hier ein zeitgemäßer Tipp: Ausmalbilder zu Nikolaus. Hier geht’s zu den Ausmalbildern.
Doch Halt: sind Ausmalbilder, sind derartige Vorlagen pädagogisch überhaupt sinnvoll? weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben Gartenstädter erfolgreich am Einzelgartenwettbewerb des Bezirksverbandes teilgenommen. In einem kleinen Empfang im Vereinshaus wurde jetzt den drei Erstplatzierten Pokal, Urkunden überreicht. weiterlesen
Warum sind die Früchte in diesem Jahr so groß? Die schlüssige Antwort suchte Martin Behr, Waltroper CityInfo-Reporter und WZ-Redakteur in der Gartenstadt. Er fand sie bei Ernst Jahn, dem Sieger im diesjährigen Einzelgartenwettbewerb unseres Bezirksverbandes.
Wieder ein schönes Sommerfest-Wochenende. Jede Menge gut gelaunte Gäste, viele gartenfreundschaftliche Gespräche und ein Spielparcours, der die Kinder begeisterte.
Petrus, bekanntlich ein Gartenstadt-Fan, meine es diesmal besonders gut mit den heimischen Kleingärtnern. Er bescherte ihnen an beiden Tage Sonnen vom fast wolkenlosen Himmel und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke. So spielte sich das gesellige Leben vornehmlich im Schatten der alten Linden und dem des Bierwagen-Schirmes sowie dem relativ kühlen Gartenstadt-Café ab. Die Besucherzahl der Vorjahre wurde – Gartenfreund Petrus sei´s geklagt - diesmal nicht ganz erreicht. weiterlesen
Das Redaktionsteam von cityinfo.tv war bei uns in der Gartenstadt! Das großartige Osterfeuer von Karsamstag 2019, das perfekte Wetter und die gutgelaunte Besucherschar bildeten einen würdigen Rahmen für den Startschuss ins Gartenjahr 2019! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie den obligatorischen Gartenstadt-Osterhasen, der mit bunten Eiern und süßen Lollies so einiges für die vielen Kinder zu verschenken hatte...
Ein Beitrag zum Fachreferat in der Gartenstadt am 9. April 2019
Pflanzen in Mischkultur sind vitaler, weniger anfällig für Schädlinge und zudem ertragreicher. Der „alte Hut“ naturnah gärtnernder Mitmenschen wurde kürzlich von einem europäischen Forscherteam in einer zehnjährige Studie nachgewiesen. Aufgrund ihrer Vielfalt besetzen Pflanzenarten in Gemeinschaften sämtliche vorhandenen Nischen in einem Ökosystem. So nützen sie Bodennährstoffe, Licht und Wasser viel besser aus als Monokulturen - was schließlich zu höheren Erträgen führt", so die Forscher. weiterlesen ...
Mischkulturen - Fachreferat, Achim Haselhorst
Anhand von praxiserprobten und anschaulichen Beispielen wird dargestellt, wie sich verschiedene Pflanzen gegenseitig im Wachstum und im Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten unterstützen.
Termin: 9. April 2019, 18.30 Uhr
Ort: Gartenstadt Waltrop, Friedhofstraße 22,
Gemeinschaftsraum des Vereinshauses
Wo sonst als in einem Kleingarten lässt sich mit vergleichbar wenig Geld ein kleines, ganz privates Paradies schaffen? Zunehmend mehr junge Familien entdecken die grünen Inseln für sich. Kleingärten sind „cool“, absolut „in“ und echt zeitgemäß.
Dabei geht es heute im Kleingarten weniger um die Selbstversorgung. Entschleunigung ist die neue Philosophie. Denn das Keimen, Wachsen und Ernten zu erleben zeigt, dass nicht alles von heute auf morgen geht. Das Gärtnern holt die Menschen aus der Alltagshektik heraus und „erdet“ sie. weiterlesen .....
Das Kurzseminar „Obstbaumschnitt“ der Gartenstadt am 9. Februar ab 10 Uhr, Gartenstadt, Friedhofstr. 22, schafft Klarheit. Schon mal vorweg: wer ordentlich Obst ernten möchte, sollte sie kennen, die Waage, die nicht wiegen kann aber zu mehr zu wiegen verhilft. Mehr erfahren ...
Noch sieht es nicht danach aus, doch der nächste Frühling kommt gewiss: In der Gartenstadt beginnt sich neues Leben zu regen. Erste Zeichen: Die Schneeglöckchen schieben ihr schlanken Blätter keck durch die Erde, Blatt- und Blütenknospen an Obstbäumen und -sträuchern werden zunehmend kräftiger. Für diese Gehölze ist jetzt die Zeit, altes und überzähliges Astwerk zu entfernen. Über das Was und Wie informiert am 9.Februar die Fachberatung der Gartenstadt. mehr erfahren
Fast 40 Kinder sorgen für fröhlichen Trubel in der Gartenstadt-Waltrop. Mit vielen kleinen Neuerungen gelingt ein vorweihnachtlicher Nachmittag!
Waltrop, den 10.Dezember 2018 – Neues Konzept, gelebte Tradition: das traditionelle Nikolausfest der Gartenstadt war in diesem Jahr rekordverdächtig gut besucht. Viele kleine Programm-Highlights sorgten bei den Gartenstadt-Kids für freudige Abwechslung an diesem vorweihnachtlichen Nachmittag. Auch der Nikolaus selbst kam in ganz besonderer Begleitung. mehr...
Tilla Schmidt, Ayleen Vuran, Hannelore Hoffmann, Christa Damm, Tina Haselhorst, Irmgard Ickerodt (v.l.) mit einem Ausschnitt ihrer konditorischen Kunstwerke, mit dem sie ihre Gäste aus dem Altenheim St. Peter und dem Seniorenzentrum Hirschkamp in diesem Sommer verwöhnten. Alles von und über diese Besuche hier ... (Foto: GSW/oeg)
Imkern ein Altherren-Hobby? Mitnichten! Nicht nur, doch auch in Waltrop interessieren sich immer mehr junge Menschen für die Bienenhaltung. Für und alle, die schon immer genauer wissen wollten, wie das mit den Bienen ist, öffnet am Sonntag, 19. August, die Imkerei der Gartenstadt ab 15 Uhr ihr Tor. Und den 2018er Original Gartenstadt-Imkerhonig gibt’s auch. weiterlesen ...
Sonne satt, jede Menge gut gelaunter Gäste, viele fröhliche Kinder und BvB-Biene „Emma“ zu Besuch. Die Gartenstädter können auf ein überzeugendes Sommerfest blicken. Cheforganisator Thomas Johanning schätze die Besucherzahl auf deutlich über 300.... weiterlesen
Die Wetterprognosen für das Sommerfest in der Gartenstadt sind prächtig: acht Stunden Sonnenschein am Samstag, 30. Juni, zehn Stunden blauer Himmel am Sonntag, 1. Juli - beste Voraussetzungen für eine gelungen Party im Grünen. weiterlesen
Waltrops Gartenstadt erfährt einmal mehr die Bestätigung als eine der schönsten Kleingartenanlage der Region. Im diesjährigen Wettbewerb der Kleingärtnervereine der Bezirksverbandes Castrop-Rauxel/Waltrop gingen die heimischen Gartenfreunde in der Kategorie "Anlagen über 50 Gärten" (große Anlagen) erneut als klare Sieger hervor. Die Ehrung fand im Rahmen des „Tag des Gartens“ am vergangen Sonntag beim Verein „Castrop-Rauxel Nord“ statt. weiterlesen ...
Seit einigen Tagen zieren sie die Fenster der Stationen des Vogel-Infopfades der Gartenstadt, die kleinen Quadrate mit den irren Mustern: QR-Codes. Verschlüsselt in den kryptischen Bildern der Quick Response (schnellen Antwort) sind die Internetadressen, die direkt zur Stimme der abgebildeten Vögel führen. „Jetzt haben unsere Besucher auch die Möglichkeit, ... weiterlesen
Viele fröhliche Kinder in der gesamten Anlage unterwegs
Waltrop, den 31.03.2018 – Das mittlerweile kultige Traditionsfest des Kleingärtnervereins war auch 2018 sehr gut besucht! Mit etwas milderen Temperaturen als in den vergangenen Jahren war das Gartenstadt-Osterfeuer 2018 ein perfekter Auftakt in den Frühling. mehr...
Tipps zum perfekten Obstbaumschnitt auf cityInfo.TV Recklinghausen
Wie man Obstbäume richtig schneidet, erklärt Frau Lohmann von der Gärtnerei in Vinnum in der Gartenstadt Waltrop. Bei diesem wissenswerten Seminar ist diesmal das Team von cityInfo TV mit dabei und filmt in unserer Anlage. Zum Video...
Sie haben den Start gemacht: Die erste Gruppe der Okidele-Vorschulkinder zimmerten jüngst die ersten Nistkästen des Jahres 2018. Weitere vier Gruppen folgen. Im Hintergrund: Mitglieder der Umweltgruppe der Gartenstadt. Sie sorgten- und sorgen selbstverständlich auch weiterhin für den reibungslosen Ablauf des Nachmittags. Alle Akteure werden sich gerne an diese Stunden in der Gartenstadt erinnern. Ausführliche Berichte dieser Aktionen hier: https://www.gartenstadt-waltrop.de/fachberatung/meisenk%C3%A4sten-2018/ und https://www.gartenstadt-waltrop.de/fachberatung/kinderstuben-für-meisen/
Die Zeichen für den Frühling 2018 mehren sich. Wer in den Morgenstunden durch die Gartenstadt joggt, den begleitet ein großes Konzert unserer Singvögel – das klangvolle Werben um die Gunst des Weibchens. Dann dauert es nur noch ein paar Tage, und es beginnt der große Run auf die schönsten Nistplätze. Doch die sind knapp, systematisch dezimiert von von den Menschen.
Doch da sind wieder - zum Glück für Meisen, Spatz und Fink - Vorschulkinder Waltroper Kindergärten und die Kleingärtner. Erfahre mehr ...
Die Gartenstadt soll noch schöner werden. Dies ist das Ergebnis der Klausurtagung des Gartenstadt-Vorstandes. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Projekte kurz beschrieben. Ob sie umgesetzt werden, darüber befinden die Kleingärtner in der Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. März. Weiterlesen ....
Wo um alles in der Welt soll/kann/muss in das Geäst meines Apfel- Birn- oder Kirschbaums, der schwarzen, weißen oder roten Johanisbeere, der Beet- Strauch oder Polyantharosen, der Bauern-, Strauch- oder Ballhortensie gegriffen werden? In den derzeit kursierenden Beschreibungen der Fachzeitschriften sehen diese Gehölze allesamt anders aus als die im eigenen Garten. Fach- und sachlich richtige Antworten gibt‘s bei Waltrops Kleingärtnern am 10. Februar. weiterlesen ....
Jetzt ist der optimale Zeitpunkt zum Zugreifen
Endlich einen Garten bekommen - zweifellos der beste denkbare Vorsatz fürs neue Jahr. Mehr Bewegung an der frischen Luft sich vornehmen oder gesünder essen und weniger rauchen, all´ diese guten Ziele sind doch nach ein paar Tagen vergessen. Mit Garten und Gärtnern aber haben sie Bestand, 365 Tage im Jahr. Mehr erfahren ...
Frauengruppe organisiert Rahmenprogramm für schönen Nikolaus-Nachmittag
Waltrop, den 11.12.2017 - Das hat gepasst! Beim traditionellen Nikolausfest der Gartenstadt kam allein schon durch das Wetter die perfekte Adventsstimmung auf. Und der erste Programmpunkt unterstrich dabei, dass der Waltroper Kleingärtnerverein gern immer wieder Neues ausprobiert! mehr...
Wer es nicht offen gesagt, hat es wohl beim Tag der offenen Imkerei der Gartenstadt gedacht. An die einhundert Besucher nutzten den sonnigen Sonntag Nachmittag, endlich alles über die Sache mit den Bienen und Blumen, Drohnen und Königin sowie dem geheimnisvollem Geschehen im dunklen Bienenkasten, Beute genannt, zu erfahren - und danach das eine und andere Glas echten Gartenstadt-Honig mit nach Hause zu nehmen. weiterlesen ...
Gartenstadt feiert Jubiläum "40 Jahre" mit buntem Festprogramm
Waltrop, den 25.Juli 2017 – die Gartenstadt Waltrop feiert ihr 40-jähriges Jubiläum und blickt mit einem großen Festakt auf erfolgreiche Meilensteine und eine ebenso erfolgreiche Zukunft. Die Kleingartenanlage ist mit 96 Gärten die größte im Bezirksverband und erhielt bereits viele regionale Auszeichnungen.